RUKU SAUNA-MANUFAKTUR: ... immer individuell für Ihre Wünche hergestellt!
Klassische Sauna mit Ofen
Das klassische Saunabad, das ist trockene Hitze von 80 bis 120 °C mit anschließender Abkühlung. Für die Liebhaber des intensiven Schwitzbades bietet die RUKU Sauna-Manufaktur Kabinen mit
Isoholz-Isolierung und Saunaofen – damit das nächste Saunazeremoniell bei Ihnen zu Hause stattfinden kann.
Isoholz-Isolierung
Ein entscheidendes Qualitätsmerkmal einer Saunakabine ist ihre Isolierung. Von ihr hängen die Aufheizzeit und der Energieverbrauch ab. Beachtet werden sollte auch, dass die Isolierleistung über die Lebensdauer der Kabine nicht nachlässt. Auch gesundheitliche Aspekte spielen eine Rolle. Partikel von verwendeten Faserdämmstoffen sollten nicht in die Atemluft gelangen.
Isolierung nur mit Holz, Luft und Aluminiumfolie
Mit der Isoholz-Isolierung der Ruku Manufaktur sind Sie in jeder Hinsicht auf der sicheren Seite. Denn diese kommt gänzlich ohne Faserstoffe aus. Ähnlich einem Isolierglasfenster wird die isolierende
Wirkung von Luft genutzt. In die Holzelemente sind schichtenweise Luftkammern sowie Aluminiumreflexionsfolien eingelassen. Andere Werkstoffe kommen nicht zum Einsatz. Die Isolierleistung der
Isoholz-Technik ist besser als die der besten fasergedämmten Kabinen.
Ausgezeichnete Isolierleistung auf lange Zeit
Ein entscheidender Vorteil gegenüber Faserdämmstoffen ist die Langzeitqualität der Isoholz-Isolierung. Faserdämmstoffe sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und verlieren, einmal feucht geworden,
drastisch an Dämmwirkung. Durch die Einwirkung der Schwerkraft können Faserdämmstoffe im Laufe der Zeit absacken. Gerade im oberen Bereich der Sauna, wo die größte Hitze vorherrscht, geht dann die
Dämmwirkung verloren. Die Isoholz-Isolierung ist im Vergleich dazu äußerst robust. Sie liefert vom ersten Tag an eine ausgezeichnete Isolierleistung, die auch nach Jahrzehnten nicht
nachlässt.